Dentição 

Fühlt Euch herzlich eingeladen zu Gadtras Beitrag zum DESACTA-Altar der gesammelten Gegenzauber. Die Aktivierung wird sich mit einer mehrstündigen Performances von Suelen Calonga überschneiden, die teilweise gleichzeitig stattfindet:

Über Dentição sagt Gadutra: Es ist eine Zusammenstellung zukünftiger Erinnerungen und Kenntnisse um gemeinschaftliche Fürsorge, mit dem Ziel, die Gewalt des Unmöglichen gegen unsere Körpern einzudämmen. Es ist eine Komposition aus Meeresgranulat, um den kalten Wind zu mildern. Es sind die großen Flügel der Weisheit, die die Seelen meiner Geschwister in die ewige Ruhe heben. Es ist die geballte Wut in meinen Nägeln und all die salzigen Tränen, die die Frequenzen meiner Stimme, meiner Worte und Gedanken glätten.

Eine Mischung aus Mineralien, Rauch und Blättern, um visuelle Schutzschilde zu schaffen. Um Schutz, Beruhigung und Festigkeit zu schaffen.

Gadutra entwickelt ihre Praxis durch die Erfahrung gemeinsschaftlich geteilter Räume und Rituale. Ihre Arbeit umfasst visuelle Komposition, Klangexperimente und Live-Performances. Geboren und aufgewachsen in einem Vorort von Rio de Janeiro, schafft sie Kunstwerke, die in Klang, Malerei, Tätowierung und Zeichnung verwurzelt sind – und entwickelt dabei Sprachen, die sich durch Textur, Gestik und körperliche Erinnerung entfalten. Sie untersucht, wie Landschaften, Materialien und Frequenzen die Wahrnehmung des Selbst neu ausrichten können, indem sie sensorische Ebenen zu Umgebungen verschmelzen, die Befreiung, Erdung und Präsenz hervorrufen. Sie erforscht Klang mittels bassbetonter Strukturen, experimentiert mit Stille und rhythmischen Impulsen, die durch ihre Nähe zur Unvorhersehbarkeit geprägt sind, ohne ihre Praxis jemals auf ein einziges Genre oder eine einzige Technik zu beschränken.

Auf Bühnen, in Clubs, Museen und ortsspezifischen Umgebungen schafft Gadutra Werke, die audiovisuelle Impulse zu atmosphärischen Erlebnissen verschmelzen. Ihre Performances untersuchen oft Erinnerung, gemeinschaftliche Fürsorge und "Kosmowahrnehmung" als einen Weg, die Kontinuität zwischen Körper, Land und Freude zu verstehen. Sie leitet TroubleMaker Records und ist Mitbegründerin von Safada, wodurch sie ihre Praxis auf Kuration und kollektives Schaffen ausweitet. Mit ihrem facettenreichen künstlerischen Ausdruck schafft sie Welten, die Aufmerksamkeit, Zuhören und Transformation als Wege vorschlagen, um neue Möglichkeiten des Zusammenseins zu imaginieren.