Residing in the Borderlands

Monatliche Filmreihe: TAKE XII
01.07.2020 18:00 AND 19:00
MIT Esra Karakaya und Nilgün Akıncı
Eintritt Frei – Spenden erwünscht
Sprachen Veranstaltung auf Deutsch
Aufgrund von Coronamaßnahmen müssen wir die Teilnehmendenzahlen etwas reduzieren, bitte meldet Euch vorher an bei: eirini.fountedaki@savvy-contemporary.com
Film
Ramy: “Zwischen den Zehen” und “Flüchtlinge”. Ramy Youssef, u.a. 2019. 53 Minuten. (Englisch und Arabisch mit deutschen Untertiteln)
Im Anschluss folgt ein Gespräch auf Deutsch mit Esra und Nilgün.
Unsere monatliche Filmreihe RESIDING IN THE BORDERLANDS wird im Juli abgeschlossen. Zum letzten Mal schauen wir in TAKE XII gemeinsam mit Gästen Filme und denken über Zugehörigkeit nach. Wir freuen uns auf Esra Karakaya und Nilgün Akıncı, mit denen wir zwei Kapitel der Serie “Ramy” schauen und besprechen werden.
Über ihre Filmwahl sagen Esra und Nilgün:
“In der US-amerikanischen Serie "Ramy" vom letzten Jahr zeigt der Macher Ramy Youssef, wie das Leben eines Muslims in der westlichen Welt für ihn aussieht. Nilgün und Esra gucken dabei noch einmal genauer darauf, wie Youssef entschieden hat muslimische Frauen in seiner Serie abzubilden. Im Gespräch nach dem Screening möchten sie mit der Serie als Einstieg darüber sprechen, wie sie als muslimische Frauen durch den Berliner Kontext navigieren – zwischen weißen Dominanznarrativen und inner-muslimischen Zuschreibungen.”
Esra Karakaya ist Videojournalistin und Gründerin ihrer eigenen Youtube-Talkshow BlackRockTalk/KARAKAYA TALK. Die Grimme- und Grimme-Online-nominierte Show behandelt Themen von Pop bis Politik und schafft eine Plattform für diejenigen in unserer Gesellschaft, die sonst unterrepräsentiert sind und nicht gehört werden. Mit viel Humor und Mut für unangenehme Themen setzt KARAKAYA TALK einen neuen Maßstab für eine respektvolle und empathische Diskussionskultur. Desweiteren wirkt Esra als Videoproduzentin bei den Datteltätern, einem Youtube-Kanal für Empowerment junger Muslim*innen. Esra Karakaya wurde für ihre Arbeit mehrfach ausgezeichnet unter anderem als „30 unter 30“ vom Zeit Campus Verlag (2019), „30 unter 30“ von der Hertie-Stiftung im Rahmen der #generationgrenzenlos-Kampagne (2019), oder mit dem 25 Frauen-Award von Edition F (2019).
Nilgün Akıncı ist Regisseurin und Filmemacherin. Sie schreibt Drehbücher zu spirituellen Science-Fiction Formaten und eine Serie über eine BPoC Familie im Schwarzwald im Stile des magischen Realismus. Die u.a mit Grimme-Online-Preis nominierten YouTube Formate Blackrocktalk/Karakaya Talk von und mit Esra Karakaya hat sie als Regisseurin umgesetzt. Ihr akademischer Schwerpunkt gestaltet ihre Arbeiten maßgeblich durch islamwissenschaftliche Erkenntnisse und postkoloniale Perspektiven.
Unsere monatliche Filmreihe RESIDING IN THE BORDERLANDS versucht, eine neue Kartographie von Berlin durch diasporische Perspektiven zu entwerfen. Im Rahmen unseres diasporischen "place-making", also des Prozesses sich kontinuierlich einen Raum zu erschließen und zu gestalten, werden wir verschiedene Filmwelten untersuchen und dabei sowohl das Visuelle wie das Klangliche berücksichtigen. Durch das filmische Erleben versuchen wir eine andere Daseinsweise zu erreichen, wobei wir Film als eine Art der Bewegung begreifen, die uns in zuvor unvorstellbare Zukünfte zu treiben vermag.
Zu diesem Zweck laden wir zwölf Gäste aus verschiedenen diasporischen Communities und unterschiedlichen Berufsfeldern ein (sowohl innerhalb als auch außerhalb des Kultursektors), einen Film zu auszusuchen, der ihre Erfahrungen in der Stadt widerspiegelt. Wenn wir die diasporische Polyphonie, in der wir leben, zu Tage fördern, werden Räume, die uns sonst nur als Fassade am Rande unserer peripheren Sicht erscheinen, zu konkreten Orten, die von den Erfahrungen der Individuen, die sie bewohnen, verkörpert werden.
KURATORinnen Pia Chakraverti-Wuerthwein, Eirini Fountedaki
KOORDINATION Jörg-Peter Schulze
KOMMUNIKATION Anna Jäger
GRAPHIKDESIGN Ola Zielińska
Die Filmreihe wird von der Bundeszentrale für politische Bildung (bpb) gefördert.