AN ALTAR FOR OUR ASHES

OFFERING & INSTALLATION 02. & 03.09.2025 13:00–16:00
Mit Panthea Lee
ORT Auf der Straße vor Casa Do Povo, Rua Três Rios, 252, Bom Retiro, São Paulo, Brasilien
AN ALTAR FOR OUR ASHES ist ein wandernder Altar, der die Weisheit der Vorfahren in einem gemeinsamen Gebet vereint. Das Projekt wird von SAVVY Contemporary im Rahmen der mobilen Intervention von Saca Sal im Eröffnungsprogramm der Biennale präsentiert und hat seine Wurzeln in der taoistischen Kosmologie. Es ist geprägt von verschiedenen Traditionen der Andacht und des Widerstands.
Der Altar lädt Gäste ein, etwas von Herzen zu geben: einen Segen, eine Hoffnung, eine stille Geste. Diese Gaben werden zu einem kollektiven Gedicht verwoben und dann auf Weissagungsstäbchen geschrieben, um andere in diesen ins Wanken geratenen Zeiten zu begleiten. Jeder Gast verlässt den Altar mit einem gestempelten Segen und einem Faden aus 緣份 (yuánfèn), einer Erinnerung an die karmischen Bindungen, die uns verbinden.
Auf seiner Reise trägt der Altar die Opfergaben aus São Paulo, einer Stadt der Konvergenz, mit sich. Im Oktober geht es weiter nach Vientiane in Laos, bevor er zu anderen Orten der kollektiven Auseinandersetzung und Vorstellungskraft weiterzieht.
Panthea Lee 李佩珊 ist Schriftstellerin, Autorin, Kulturveranstalterin und transdisziplinäre Vermittlerin, die sich für strukturelle Gerechtigkeit und kollektive Befreiung einsetzt. Verwurzelt in daoistischen, feministischen und reparativen Traditionen liegt ihre Praxis an der Schnittstelle zwischen dem Spirituellen und dem Politischen, wo sie Räume für Trauer, Heilung und kollektive Transformation begleitet. Ihre Arbeit erstreckt sich über mehr als 30 Länder – vor allem in Geografien der globalen Mehrheit – wo sie Koalitionen für Menschenrechte, wirtschaftliche Gerechtigkeit, Klimagerechtigkeit, Wissensgleichheit und kollektive Heilung begleitet und aufgebaut hat. Sie lebt in Taipeh, auf dem nicht abgetretenen, eigentlichen Land der Ketagalan.
Förderung Fundação Bienal de São Paulo