ULGA x SAVVY Contemporary
entangled roots · shared feasts · collective resilience

WORKSHOP–REIHE 08. &15.10.2025
MIT Pola Sutryk & Leo Baumgärtner, Meghna Singh, Hermeneia & daisy cutter, Ignacy Rybka, Otucha collective, Daniela Huerta
Sprache Die Veranstaltungen finden auf Englisch statt
Freier Eintritt Spenden erwünscht
Besuch SAVVY ist mit dem Rollstuhl zugänglich
Teilnahme Die Workshops stehen allen Interessierten offen, die Teilnehmer:innenzahl ist allerdings begrenzt. Wenn Du gerne teilnehmen möchtest, melde Dich bitte mit Angabe des jeweiligen Workshops an unter ulga4all@gmail.com.
Wir freuen uns, ulga bei SAVVY begrüßen zu dürfen: ulga ist eine sich kontinuierlich entwickelnde Reihe von Zusammenkünften, die sich mit Ernährung, Erinnerung und Widerstand in diasporischen, ökologischen und verkörperten Bereichen befassen. Das Projekt, dessen Name auf dem polnischen Wort ulga basiert – was Erleichterung, Befreiung, Entspannung bedeutet –, bietet einen Raum zum gemeinsamen Durchatmen: einen Ort der Erholung, des Geschichtenerzählens und der verkörperten Fürsorge. Das zweiteilige Programm umfasst gemeinsames Kochen, Mythenbildung, somatische Praktiken und Klang. Es schafft Raum für gemeinschaftliche Fürsorge und lädt zu verschiedenen Praktiken des Zuhörens, Teilens und Neudenkens von Formen des Miteinanders ein.
Day 1 — Wedding Affairs | ||
16:00–18:00 | A covenant of bread | Workshop with Pola Sutryk & Leo Baumgärtner |
Shaping, decorating and baking small celebratory breads (korowajczyki) as edible vows to shared futures. Participants bring their own ingredients, foraged elements, or memories to weave into a collective bread landscape. | ||
18:00–20:00 | SHARED FEAST & ART OF HOSTING | With Meghna Singh |
A co-created meal and gentle ceremony that binds the workshop’s gestures of care into a collective table of stories and commitments. | ||
20:00–22:00 | Sonic Offering | Back-to-back DJ sets by Hermeneia & daisy cutter |
In resonance with ulga’s explorations of care and collective listening, the evening closes with a dialogue of luminous rhythms and ambient-bass textures. Both Warsaw-based artists are deeply rooted in the city’s underground sound and community radio scenes. | ||
Day 2 — Echoes of Care | ||
16:00–18:00 | Polyphonic Folklores | Workshop with Ignacy Rybka |
Storytelling and mapping our ancestral traces, inspired by migratory myths and shared memory. | ||
18:30–20:00 | Sounding | With Otucha Collective |
Berlin-based FLINTA+ vocal ensemble (Mina Dordević, Agnieszka Kucharska, Dorota Michalak, Ola Zielińska) reworking Eastern European singing traditions, deep listening and somatic practices. “Otucha” in Polish means an act of care – to give courage and lift someone’s spirits. | ||
20:00–21:00 | Ambient Hybrid Set | With Daniela Huerta |
A sound journey that drifts between myth and dream, weaving gentle electronic textures and live lullaby reading into a collective space of quiet restoration. | ||
Team
ULGA-Gründer & KURATION Ignacy Rybka
PROGRAMMURATION [SAVVY] Ola Zielińska
PROJEKTMANAGEMENT Anna Fasolato
KOMMUNIKATION Anna Jäger
TON Turi Agostino
DOKUMENTATION Matthew Hansen
GRAFIKDESIGN Karol Jaworski
ZUSAMMENARBEIT & Förderung Teil des internationalen Projekts „Kultura na językach” (Kultur in Sprachen), kofinanziert von der Kanzlei des Senats der Republik Polen in Zusammenarbeit mit der Fundacja Bliżej Polski.